

Sterne
Mit zwei Sternen begegnen sich die
Hände des zweiten und dritten Engels. Sie sind ursprünglich Sterne der
Madonna und bilden in der traditionellen Malerei ihren Sternenkranz.
Nepomuk, der ein großer Marienverehrer war, empfängt bei seinem
Sturz in die Moldau fünf Sterne Mariens, die ihn hier gewissermaßen
zurückführen zu ihr und über sie als Mittlerin zu Gott. Die beiden sich
begegnenden Hände erinnern an Michelangelos berühmten Schöpfungsakt des Menschen
durch Gott an der Decke der Sixtinischen Kapelle in Rom
(Asam war bekanntlich in Rom als Student an der Kunstakademie).
|

|
 |